Hinter den Kulissen
  Südklinikum Nürnberg
 

Südklinikum Nürnberg


 Patientenaufnahme

Es können 800 Patienten pro Tag aufgenommen werden: Patienten, die nicht gehen können werden mit dem Krankenwagen zur Notaufnahme gefahren. Insgesamt kommen über 100.000 Patienten in einem Jahr in die Notaufnahme. Am Mittwochnachmittag kommen die meisten, da die Ärzte geschlossen haben. Wertsachen wie zum Beispiel Kamera, Geld, Handy usw. kommen in  den Panzerschrank. Das Südklinikum hat ungefähr 200 Millionen Euro gekostet. Um in der Patientenaufnahme angenommen zu werden, muss man im Flur eine Nummer ziehen. Sobald die Nummer auf dem Monitor erscheint kann man ins Zimmer gehen.

Notaufnahme/Behandlungszimmer 

In der Notaufnahme werden z.B. schlimme Verletzungen genäht. Weiterhin werden dort Herzinfarkte, Schlaganfälle, Verkehrs- , Schul- und Arbeitsunfälle behandelt. Dort kann man den Blutdruck, den Herzschlag und den Sauerstoff der Patienten messen.

Sauerstoff im Blut kann über einen Finger gemessen werden mit dem Pulsoximeter.

  

Im Pulsoximeter sind Kapillaren integriert. Über einen Monitor werden die einzelnen Daten genau angezeigt. Falls es einem Patienten übel wird bekommt er vom Arzt schnell eine Tüte zum Erbrechen aus dem Spender.

 

Gebäude

Das Klinikum ist in 3 Teile aufgeteilt. Der A Trakt ist die Eingangshalle. Im B Trakt befindet sich das Bettenlager und im C Trakt die Notaufnahme. In der Eingangshalle gibt es eine große Tafel, auf dieser alle Behandlungszimmer und Patientenzimmer eingezeichnet sind. Es gibt dort mehr als 100 Büros und einen katholischen/evange- lischen Pfarrer, der seelischen beistand leistet.

 
  Heute waren schon 9 Besucher (10 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden