Im Mai besuchten wir
das Dürer Gymnasium
Lauter kleine Professoren?!
Im Dürer Gymnasium finden Kinder bei einem Kurs viele interessante Sachen heraus. Sie überlegen erst mal und wenn sie bei irgendwelchen Sachen etwas komisches sehen, experimentieren sie an dem Entdeckten mit der Reaktion.
Im Jahre 2013 wollen sie an einem Wettbewerb im Februar teilnehmen. Es gibt immer mehrere Forschungen. Eine Forschung macht A. mit seiner Katze und das Ergebnis war, die Katzen schlafen am meisten und das zweit meiste ist das herumlaufen.
Zwei Jungen machen einen Versuch mit :Erde und Kresse. Es ist sehr wichtig dass die zwei kleinen Blumentöpfe die selbe Voraussetzungen zum wachsen haben.
Und der letzte versuch in einer Partnergruppe ist ein Versuch mit Pfefferminztee und Zitronenwasser. Durch Silbernintrat wird es schwarz.
Interview mit Schülern des Albrecht Dürer-Gymnasiums:
"Wir haben einen Kurs am Dürer-Gymnasium, die für „Jugend forscht“ arbeiten, um Fragen des Alltags zu untersuchen. Die Gruppe trifft sich jede Woche, um ihre Ergebnisse zu besprechen. Größtenteils wird jedoch daheim gearbeitet."
Einige Experimente, die uns besonders interessiert haben waren:
- Welche Erde ist am besten für Samen?
o Blumenerde
o Komposterde
o Gartenerde?
Man braucht für dieses Experiment ein Lineal, einen Messbecher, die unterschiedlichen Arten von Erde und Blumensamen.
- Was machen Katzen den ganzen Tag?
Alle 15 Minuten wurde notiert, was die Katze macht.
Ergebnis: Katzen schlafen 3/4 des Tages.
- Wie lange halten sich Eier?
Ergebnis: Die Eier halten sich länger als das Mindesthaltbarkeitsdatum angibt.
- Wie laufen Ameisen durch ein Labyrinth?
- Reagieren Fische auf Klopfzeichen?
- Stromfresser eines Haushalts
Am Ende der Arbeit müssen die Kinder auch noch eine Diskussion abliefern.
Jugend forscht
Wir haben im Dürer-Gymnasium Jugend forscht besucht. Dort trifft sich jede Woche eine Gruppe, um sich über Experimente Gedanken zu machen. Meistens wird aber daheim gearbeitet. Die Schüler haben ein halbes Jahr dafür Zeit, weil Jugend forscht eigentlich ein Wettbewerb ist. Die Experimente werden im Februar zu einer Jury geschickt, die sie bewerten.
Silbernitrat
Es gab ein Experiment in dem Silbernitrat mit anderen Flüssigkeiten vermischt wurde. Als sie das Silbernitrat mit Zitronenwasser mischten, entstanden Silberflöckchen auf der Wasseroberfläche, die sich filtrieren ließen. Als die Schüler das Silbernitrat mit Pfefferminztee mischten, entstand im ganzen Wasser viele winzige Silberflöckchen, die das Wasser schwarz aussehen ließen. Sie ließen sich jedoch nicht filtrieren.