Die Euromedclinic
Die Euromedclinic ist eine ganzheitlich ausgerichtete Privatklinik im Herzen der Metropolregion Nürnberg / Fürth / Erlangen , in der man unter einem Dach ein breites Leistungsspektrum rund um die Gesundheit findet.

Bei unserem Besuch in der Euromed-Clinic bekamen wir eine Führung von Frau Dr. Müzeyyen Ünsal-Kirici, die im Abteil für Mikrobiologie arbeitet. Die Clinik ist mittlerweile schon 15 Jahre alt und sie steht neben dem Hotel Glaspyramide. Frau Dr. Ünsal-Kirici arbeitet seit 7 Jahren in der Clinik und hat schon viel Erfahrung. Sie und ihr Geschäftspartner Prof. Dr. H. Blenk sind Fachärzte für Mikrobiologie.
Die Notfallaufnahme
In der Notfallaufnahme werden die Patienten , denen es sehr schlecht geht, erst einmal aufgenommen . Die Krankenschwestern und die Ärzte schauen, ob die Patienten noch einen Puls haben und ob der Patient noch gut atmet . Außerdem sprechen die Ärzte den Patienten an und fragen ihn, was ihm weh tut. In der Notfallaufnahme gibt es einen Ambulanzbeutel. Dieser dient zur Erstbeatmung. Das Ultraschallgerät benötigt man, um den Bauchraum zu untersuchen. Mit dem Monitor kann der Arzt Herztätigkeit und Atmung kontrollieren.



Das Labor
Das Labor befindet sich neben der Notfallaufnahme. Es besteht aus vielen Räumen (ein Raum hat einen Code)
Im Labor gibt es unterschiedliche Gegenstände und Schilder.
Sie heißen : Mikroskop, Pipette, Sichtwerkbank, Einmalöse, Agarplatte, Computer, Zenrifugen, Kühlschränke
Das Schild Biohazard bedeutet "Infektionsgefahr". Es kann eine mögliche Gefahr für Ansteckung bestehen.
Mit dem Mikroskop kann man Bakterien anschauen.
Mit der Pipette kann man Flüssigkeiten aufsaugen.
Flüssigkeiten heraussaugen kann man mit dem Ballon.
Mit der Einmalöse kann man ganz wenig von den Bakterien auf der Agarplatte abnehmen.
In den Kühlschränken werden Chemikalien und Reagenzgläser kühl gestellt.
Die Sicherheitswerkbank schützt vor giftigen Stoffen .




Wie man Bakterien sichtbar machen kann
Wir haben auf einer Agarplatte einen Daumenabdruck hinterlassen. Eine Agarplatte ist eine gelartige Platte. Der erste Abdruck war ohne Hände waschen und Sterilium. Vor dem zweiten Fingerabdruck hatten wir unsere Hände desinfiziert. Sterilium (Desinfektionsmittel) ist ein Mittel, das Bakterien vernichtet, jedoch nicht ganz komplett. Es wird quasi die Keimzahl reduziert, aber die Bakterien sind nie ganz weg.


Mit der Einmalöse wird ganz wenig von den Bakterien auf der Agarplatte abgenommen. Dann schmiert man diese auf den Objektträger und färbt diese an. Die Bakterien werden in den Farben türkis, bläulich und grünlich eingefärbt, sonst könnte man diese nicht sehen.
Um ein einzelnes Bakterium sehen zu können braucht man ein Mikroskop. Dabei wird ein Punkt tausend mal vergrößert. Bei tausendfacher Vergrößerung kann man dann Bakterien
sehen, sie haben unterschiedliche Farben und Formen. Die Bakterien wurden hoch erhitzt und sind daher im toten Zustand..



|