Modehaus Käferlein

Allgemeines
Das Modehaus Käferlein gibt es nächstes Jahr 100 Jahre . Das Modehaus liegt in Eibach. Der Modehausbesitzer Herr Käferlein hat uns das Modehaus gezeigt . Wir haben fast alles gesehen .
Das Gebäude ist erdbebensicher und hat 50-60 Räume. Das Modehaus Käferlein hat auch 3000 m² Fläche. Das Modehaus Käferlein hat außerdem 50 Schaufensterpuppen. Es wurde vom Ururgroßvater gegründet. 40 Mitarbeiter sind hier im Modehaus beschäftigt. Außerdem sind 80 Mitarbeiter in allen Filialen. Es sind ca. 100.000 einzelne Artikel im Kaufhaus.
Die Kleider werden von Designern designed. Designer bestimmen, wie Kleider später einmal aussehen sollen. Modeshows gibt es schon seit ca. 1700. Die ersten Modeshows waren in Cafes oder Restaurants. In Modeshows werden Modeartikel gezeigt. Die Modeartikel wurden von den Zulieferstellen geliefert. Zulieferstellen liegen in der ganzen EU (EUROPA). Wenn in den Kleidern Löcher oder andere Fehler sind, werden sie zum Hersteller zurückgeschickt. Im Modehaus befindet sich ein kleines Cafe mit Blick auf die Straße.

Wareneingang
Als erstes waren wir im Wareneingang. Dort wird die Ware angeliefert. In dem Wareneingang wird die Ware kontrolliert.


Schneiderei
Nähmaschinen
Die Nähmaschinen sind speziell für Modereparaturen, z.B. Löcher, Annähungen aller Art geeignet. Dort gibt es auch über 2000 Fäden. Die Nähmaschinen sind im Nähtisch verankert.


Änderung
Änderungen sind meistens wegen Löchern oder Knöpfen nötig, manchmal ist ein Kleidungsstück auch etwas zu lang.
Dampfbügeleisen
Im Modehaus gibt es in der Schneiderei einen Dampfbügeltisch. Dort kann man die Artikel mit Luft ansaugen oder hochblasen. Dort gibt es auch Dampfbügeleisen. Die Dampfbügeleisen sind ungefähr 260° heiß.



Büro
Als nächstes waren wir im Büro. Dort sitzt die Kassenkontrolle. Sie korrigiert die Fehler vom Verkäufer.


Die Warenkontrolle kommt dann zum Einsatz, wenn der Kunde nicht das Geld für die Ware hat. Wenn Kleidung überfällig ist, wird vom Modehaus eine Rechnung geschickt. Wenn die Kleidung ein Loch hat und man sie zurückschickt, nennt man das Retoure.
Verkauf
Das Dekorationsteam dekoriert die Schaufenster. Die Mitarbeiter stellen die Sachen auf. Die Designer machen die Kleider und andere Sachen.
Im Büro werden die Kassen kontrolliert .


Einer hat versucht, ein Paar Handschuhe zu klauen. Als er fast draußen war, hat es gepiepst. Das hat also nicht funktioniert. Danach waren wir hinter der Kasse. Die Sicherung, die für das Piepsen verantwortlich ist, geht nur mit einem Magnet ab. Eine Kasse hat eine besondere Tastatur. Auf den Tasten steht zum Beispiel Umtausch. An der Kasse kann man mit der EC Karte bezahlen. Dafür gibt es ein Kartenlesegerät.


|