Hinter den Kulissen
  Sparkasse
 

Besuch Sparkasse Nürnberg (an der Lorenzkirche)


Die Sparkasse 

 

Als erstes sind wir in den Vortragsraum gegangen und haben uns eine PowerPoint Präsentation  angeschaut in der uns Wissen über die Sparkasse vermittelt wurde.

Die Sparkasse hat insgesamt  800-900 Festmitarbeiter, plus Auszubildende sind es gesamt  2042 Mitarbeiter. Die Sparkasse wurde in Hersbruck gegründet.

Sie hat von 9:00-18.00 Uhr geöffnet. Am Wochenende wird nicht gearbeitet. Alle Mitarbeiter haben eine Mittagspause.

Tom  Petra

 
Die Schalterhalle


In der Schalthalle durften wir hinter die Tresen gehen. Hinter den Tresen gab es viel zu sehen z.B. den Falschgeldscanner, der ein so genanntes  Schwarzlicht hatte, das aber eher wie ein Blaulicht aussah. Unter dem Tisch für die Tastatur waren 2 Geheimknöpfe, der eine um einen Kunden der verdächtig aussah zu fotografieren und ihn jeder Zeit wieder zu finden. Der 2. Geheimknopf ist installiert,  um einen geheimen Alarm auszulösen.

 

Wenn der Alarm ausgelöst wird, dann wird unhörbar der Alarm zur Polizei geleitet. NATÜRLICH ist es schon einmal passiert, dass der Alarm versehentlich ausgelöst wurde und plötzlich zwei Streifenwagen vor der Sparkassentür standen.

Tom  Petra

 



Geldzählmaschine

 Es gibt eine Schalterhalle mit einer Kasse hinter einem Panzerglas  wo es eine Geldzählmaschine gibt. Ein Mitarbeiter hat uns ganz viele Geldscheine gezeigt. Wir durften auch einen Hunderter anfassen. Wenn das Geld gezählt ist, wird es gebündelt und es wird mit einem Papierstreifen versehen. Wir haben 5000 € gezählt!!!  

Emily       

 

^




Entstehung des Geldes

Beim Tauschhandel gab esdamals viele Nachteile. Entweder hatte nicht jeder den gleichen Anteil oder es gab ein Transportproblem usw. und deshalb gab es die Einführung der Geldscheine. Seit diesem Zeitpunkt gab es keine Probleme mehr!

Konstantin, Moritz



Anlieferung des Geldes

 

Es gibt einen Raum in diesem das Geld angeliefert wird.

Derjenige der das Geld anliefert hat an einer Hand eine Handschelle am Handgelenk, die andere Schlaufe von der Handschelle ist am Griff von einem Koffer befestigt. Es ist zur Sicherheit wenn jemand den Koffer mit dem Geld klauen möchte, dann müsste er die Hand von dem Mann abreißen. Auch der Mann kann den Koffer nicht klauen, weil er einen Schlüssel hat und einen Schlüssel hat ein Mitarbeiter der Sparkasse. Er parkt auf einem Parkplatz, dann geht er durch einen Gang in den Gang (durften wir leider nicht!), danach geht er in einen Raum wo er das Geld abliefert. Dieser Raum ist für Besucher nicht zugänglich.                              

 Jasmin   

 


 

Tresor Goldmünzen und Goldbarren.

Als wir aus dem Tresorraum herausgegangen sind durfte jeder von uns einmal eine Goldmünze und einen Goldbarren halten. Es war pures Gold. Manche Kinder wollten es sich schon einsteckenJ.

Der Gold Baren war 100g schwer und 2.400  € wert. Die Münze hatte einen Wert von 800€. Vor allem der Barren war sehr schwer. Frau Löslein sagte, wenn etwas nicht bei ihr ankommt, dann wird jede Hosentasche  durchsucht. Auf dem Goldbarren und der Münze stand was Geschriebenes.    

Sima

 


 


Tresortür

Die Tür des Tresors wiegt um die acht Tonnen. Die Tür ist  einen Meter dick. An der Seite waren Eisenstangen befestigt, diese waren mit Fett eingeschmiert und vorne wiederum waren Stäbe, um den Code einzugeben. Um danach den Tresor zu öffnen,

benötigte man den Schlüsselbund der Mitarbeiterin. Man steckte den Schlüsselbund in das Schlüsselloch und schon war die Türe offen.

Konstantin, Moritz







 

 

Der Tresor

 Schließfächer

Der Kunde und der Mitarbeiter haben für das Schließfach einen Schlüssel. Es gibt sehr viele Schließfächer im Tresor. Im Tresor gibt es moderne und alte Schließfächer. In den alten Schließfächern gibt es nur ein Schlüsselloch, da steckt erst die Mitarbeiterin ihren Schlüssel hinein und dann der Kunde.

Bei den neuen Schließfächern gibt es zwei Schlüssellöcher und da steckt ein Mitarbeiter und der Kunde gleichzeitig ihren Schlüssel in das Schlüsselloch.

Wir durften ein Schließfach öffnen und statt Geld waren Süßigkeiten drin!!! Natürlich durften wir diese auch essen.

Fee

 


 

Die Kammern

Es gibt auch Kammern in der Sparkasse. In der Kammer ist ein Tisch und ein Stuhl. Man holt sein Schließfach  und geht alleine in die Kammer und zählt sein Geld.

Fee

 

 

 
  Heute waren schon 44 Besucher (58 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden