Hinter den Kulissen
  "Bionic" Austellung
 


Bionik Ausstellung 

Dezember 2010




Bionik besteht aus den Wörtern Biologie und Technik. Bio von BIOLOGIE und nik von TECHNIK =Bionik. Bionik gibt es seit dem es den Menschen gibt. Schon die Steinzeitmenschen  nutzten die Bionik. Der Begriff Bionik ist aber erst im Jahre 1960
 entstanden.

Es wurden viele Sachen von der Natur abgeschaut.




Zum Beispiel:

Der Klettverschluss, der von der Klette (Pflanze) kommt.

 

Die Geschichte vom Klettverschluss:

An einem  schönen Tag  ging Ingenieur Georges de Mestral mit  seinem  Hund in  dem Wald.

Während des Spaziergang ging der Hund durch das hohe Gras und als er zurück kam hatte er sehr viele Kletten im Fell. Dann entwickelte Herr Mestral den Klettverschluss. Dies war das erste „Patentierte Bionikprodukt“.

 


Weitere bionische Erfindungen/Forschungen:

 

Das Olympia Stadion in Peking wurde von einem Vogelnest abgeschaut.


  

Der Schwimmanzug wurde von der Haihaut abgeschaut, um schneller im wasser voran zu kommen.




Das Geheimnis der Eisbärenhaut

Wenn man einen schwarzen und einen weißen Bären unter eine Lampe stellt (mindestens 5 Minuten), dann wird der schwarze Bär schneller warm als der weiße Bär (aber keine echten Bären nehmen!). 
Danach (wenn Sie wollen) nehmen Sie eine Luftbläschenfolie, legen einen schwarzen Bär hinein und legen dieses Päckchen unter eine Lampe.  Den anderen schwarzen Bär legen sie ohne Folie unter die Lampe. Später merkt man, dass der Bär in der Folie viel länger warm bleibt, als der andere Bär. Das liegt daran, dass die Luftbläschenfolie wie eine Isolierschicht wirkt.

Deswegen macht es Sinn, dass der Eisbär eine schwarze Haut und ein dickes weißes Fell hat.



 

Die Holzbrücke 

Man kann eine Holzbrücke ohne Kleber und ohne Nägel bauen, nur mit Holzleisten. 
Sie funktioniert mit Druck- und Gegendruck. Diese Brücke kann man in 4 Schritten bauen. Wenn die Brücke fertig ist liegt sie nicht einfach auf dem Tisch sondern sie ist gewölbt. Mit jedem weiteren Schritt wächst die bogenförmig.Die kleinste Brücke kann bereits mit 8 Hölzern gebaut werden.  
 


Die Papierbrücke

Man hat zwei Holzböcke und Papier. Und Gewichte von 10 Gramm bis 1kg . Dann nimmt man das Papier und legt es darauf. Mit dem nächsten Blatt falte ich einen Fächer und klebe es nicht zusammen.




Dann kommt noch ein flaches Papier und noch einmal ein Fächer.
Dann hält die Brücke schon 1kg. Dadurch ist die Brücke fertig. 



 

Lotuseffekt

Du brauchst : eine Kerze , einen Löffel , ein Feuerzeug 

Wenn du alles hast, dann zündest du die Kerze an. Danach hältst du den Löffel in die Flamme, bis er schwarz ist (ca. 90 sec.). Dann lässt du ihn abkühlen und tröpfle Wasser auf den geschwärzten Löffel. 
Was passiert? Probiere es doch selber aus, dann weißt du die Lösung.


 


 
 
  Heute waren schon 21 Besucher (24 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden