Wir besuchten den Nürnberger Christkindelsmarkt 2010
Der Christkindlesmarkt ist so berühmt, weil er so groß ist und so viele Stände hat .Den Christkindlesmarkt gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert, aber damals war es ein Tauschgeschäft und er hieß noch nicht Christkindlesmarkt .
Wie viele Stände gibt es ungefähr?
126 Stände
Und zum Schluss sage ich wie es mir gefallen hat:
Es hat mir gut gefallen, weil das Christkind eine Extrafahrt gemacht hat und weil es einfach schön war.
Naemi
Den Christkindlesmarkt gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert. Er wird immer am Freitag vor dem 1. Advent eröffnet und geht bis zum Heiligabend (24. Dezember). Auf dem großen Christkindlesmarkt gibt es 162 Stände und 202 Händler/Verkäufer. Er ist so beliebt, weil er mit der Größte und der Älteste ist. Jedes Jahr trägt das Christkind den berühmten Prolog vor.
Der Prolog des Christkindes
Der Nürnberger Christkindlesmarkt
Ihr Herrn und Frau'n, die Ihr einst Kinder wart,
Ihr Kleinen, am Beginn der Lebensfahrt,
Ein jeder, der sich heute freut und morgen wieder plagt:
Hört alle zu, was Euch das Christkind sagt!
In jedem Jahr, vier Wochen vor der Zeit,
Da man den Christbaum schmückt und sich aufs Feiern freut,
Ersteht auf diesem Platz, der Ahn hat´s schon gekannt,
Was Ihr hier seht, Christkindlesmarkt genannt.
Dies Städtlein in der Stadt, aus Holz und Tuch gemacht,
So flüchtig, wie es scheint, in seiner kurzen Pracht,
Ist doch von Ewigkeit. Mein Markt bleibt immer jung,
Solang es Nürnberg gibt und die Erinnerung.
Denn alt und jung zugleich ist Nürnbergs Angesicht,
Das viele Züge trägt. Ihr zählt sie alle nicht!
Da ist der edle Platz. Doch ihm sind zugesellt
Hochhäuser dieses Tags, Fabriken dieser Welt.
Die neue Stadt im Grün. Und doch bleibt´s alle Zeit,
Ihr Herrn und Frau´n: das Nürnberg, das Ihr seid.
Am Saum des Jahres steht nun bald der Tag,
An dem man selbst sich wünschen und andern schenken mag.
Doch leuchtet der Markt im Licht weit und breit,
Schmuck, Kugeln und selige Weihnachtszeit,
Dann vergesst nicht, Ihr Herrn und Frau´n und bedenkt,
Wer alles schon hat, der braucht nichts geschenkt.
Die Kinder der Welt und die armen Leut,
Die wissen am besten, was Schenken bedeut´t.
Ihr Herrn und Frau´n, die Ihr einst Kinder wart,
Seid es heut´ wieder, freut Euch in ihrer Art.
Das Christkind lädt zu seinem Markte ein,
Und wer da kommt, der soll willkommen sein.
Der Christkindlesmarkt hat mir sehr gefallen. Es gab sehr viele Stände, z.B. Lebkuchenstände. Das Christkind wollte uns Kindern eine Überraschung machen, indem sie uns eine kostenlose Fahrt geschenkt hat. Sie hat uns Fotos machen lassen und sie wurde sogar gefilmt.
Kinderweihnacht
Auf der Kinderweihnacht gab es leckere Bratwürste vom echten Holzkohlegrill.
Es gab auch Schmuck, der aber sehr teuer war.
Wir waren auf der Kinderweihnacht. Dort gab es einen Stand der Glassachen verkauft hat z.B.: Glasblätter, Glastiere, Glasfüller, Glasfüllerhalter, Schneekugeln, Glastannenbäume und Glaskugeln.
Der Glasstand
Auf der Kinderweinacht:
Es gibt einen Glasstand dort glitzern viele Glassachen wie z. B.: Glastiere, Glasbäume, Glasblätter, Glasfüller, Glasfüllerhalter und noch viele andere Sachen.
An einen Mandelstand hat es prima geduftet. Wir hatten das besondere Glück, dass uns das Christkind zwei Runden Karussell (UMSONST) fahren ließ. Juhu, hat das Spaß gemacht!!!
Köstliche Lebkuchen
Seit 600 Jahren gibt es schon den Lebkuchen. Im Lebkuchen sind lauter feine Sachen: Mandeln, Pfeffer, Ingwer, Zimt und noch viele andere Gewürze. Ungefähr 10 Millionen Stück werden jedes Jahr hergestellt und in aller Welt genascht. Nach dem Grimmschen Wörterbuch stammt das Wort Lebkuchen vom lateinischen Wort „libum“ (Fladen, Kuchen).
Der Christkindlesmarkt hat sehr viele Stände: z.B. Lebkuchenstand und es gab einen Schmuckstand, da habe ich meiner Mama eine Armbanduhr gekauft. Außerdem gab es gab ein Karussell und das Christkind hat alle von uns zur einer kostenlosen Fahrt eingeladen. Weiterhin gab es auch noch einen Süßigkeitenstand und ich habe mir gebrannte Mandeln gekauft. Alles hat prima Spaß gemacht und geschneit hat es auch (...unsere Zehen haben wir kaum mehr gespürt...).
Das Leben auf dem Christkindlesmarkt von einer Verkäuferin gesehen:
Die Verkäuferin heißt Hanna und findet das Leben auf dem Christkindlesmarkt sehr schön. Sie verkauft Marzipan und Schokolade. Uns hat sie viel über den Christkindlesmarkt erzählt. Ursprünglich bestand er nur aus ein paar Buden und Ständen. Es gab ihn, damit die Leute an Weihnachten etwas zu essen hatten. Hanna macht es schon seit 40 Jahren.